Spiritualität ist nichts, außer Gewöhnliches: Meditieren kannst du auch beim Abspülen. Oder wenn dich deine Chefin anschnauzt; über sowas stehst du auf Augenhöhe. Nachhaltigkeit ist dir wichtig – ohne dir einzubilden, deswegen was besser zu wissen. 𓅓 Du feierst das Leben und die Tatsache, MENSCH zu sein. Ahnst die Größe und Verbindung hinter allem. Deswegen setzt du deinen süßen Arsch ein für diese Welt. Selbst wenn das heißt, mit dem schwierig-schönsten Mensch anzufangen: dir selbst. Hallo, ich grüße dich!
blog & essays
Die Magie der Sprache – wie Worte wirken
„Sprache schafft Realität!“ Wie oft bekommen wir den Satz mittlerweile bitte zu hören? Was Linguisten und Soziologen dazu meinen, lassen wir an dieser Stelle mal beiseite: Hier soll es vielmehr darum gehen, welche ganzheitlichen Aspekte der Sprache ihren Wumms verleihen. Denn die Magie der Sprache ist keineswegs etwas, das…
Nachhaltig einkaufen 𓆉 Ein Ding der Unmöglichkeit?
„Nachhaltig“ – welcher Hahn hat 2004 danach gekräht? Geht es nach den Google-Trends, kaum einer. Heute schreit der ganze Hühnerstall im Chor: „Nachhaltig! Nachhaltig!“. Und die Werbung macht mit: „Mit unserem T-Shirt kannst du nachhaltig leben!“ und „Putze jetzt nachhaltig mit unserem unverpackten Zaubermittel – Drop in die…
Grenzen setzen – wie ich es lerne. Mit Meditation!
„Wir sind alle eins! Und miteinander verbunden!“ Kann man aus so einer Haltung heraus Grenzen setzen? Ist sowas in all der ach so spirituellen Wir-sind-alle-Eins-Szene überhaupt gefragt? Spoiler: Ja. Ich möchte sagen: Da sogar erst recht! Natürlich ist es toll, ein unbeschränktes Geistwesen zu sein und das erkannt zu haben.…
Tarot lernen mit dem Zeitgeist Tarot Kurs
Hätte mir jemand vor ein, zwei Jahren gesagt, dass Tarot ein fester Bestandteil meines Alltags würde, hätte ich nur breit gegrinst. Dabei ist es nicht so, dass ich von Tarot nichts hielte. Ganz im Gegenteil: Mir erschienen die 78 Karten die längste Zeit respekteinflößend. Denn spätestens, als ich Tarot von der Pieke auf…
Wenn Nichtwissen das Klügste ist
Schon vor Corona machte einem die Meinungsvielfalt die Meinungsbildung schwer: Ein Artikel hier, ein Manifest da. Die eine Studie sagte das ein, die andere genau das Gegenteil. Von YouTube, anderen Social-Media-Plattformen und der Hölle, die sich in deren Kommentarspalten aufmacht, brauche ich gar nicht erst anzufangen. Dazu…
Lass mich vorstellen

lass social media
